Stadtmusik Schwaz Stadtmusik Schwaz
  • Home
  • Verein
    • Chronik
    • Ehrenmitglieder
  • Jugend und die Blasmusik
    • Jugendorchester
    • Warum Blasmusik?
    • Instrumentenvielfalt
  • Fotos
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Kalender
  • Kontakt

Instrumentenvielfalt

  • Drucken
  • E-Mail

joomla templatesjoomla themes
  • All
  • Schlagwerk
  • Holzblasinstrumente
  • Blechblasinstrumente

Oboe

Querflöte

Ab ca. 9 Jahren. Besonders bei Mädchen sehr beliebt.

Klarinette

Ab ca. 9 Jahren. Entspricht in der Blasmusik der Violine des Symphonieorchesters.

Saxophon

Ab ca. 10 Jahren. Wird besonders in der modernen Musik verwendet. Viele Klarinettisten spielen Saxophon als Zweitinstrument.

Waldhorn

Ab ca. 8 Jahren. In der Marschmusik hauptsächlich Harmonie- und Rhythmusaufgaben. In klassischen und modernen Stücken aber oft auch Melodieinstrument. Gute Hornisten sind sehr gefragt!

Flügelhorn

Ab ca. 8 Jahren. Von der Spielweise her mit der Trompete identisch. Der Ton ist aber viel weicher. Neben der Klarinette wichtigstes Melodieinstrument in der traditionellen Blasmusik.

Tenorhorn

Ab ca. 8 Jahre. Sowohl Begleit- als auch Melodieinstrument

Bariton

Ab ca. 8 Jahren. Sehr ähnlich dem Tenorhorn

Trompete

Ab ca. 8 Jahren. Strahlender Ton. In modernen Stücken häufig Soloinstrument.

Posaune

Ab ca. 10 Jahre. Es gibt Ventil- und Zugposaunen. In der modernen Musik werden fast ausschließlich Zugposaunen verwendet, so auch in unserer Kapelle.

Tuba

Ab ca. 10 Jahren. Sehr gewichtiges Instrument. Wird oft von Musikern gespielt, die vorher Tenorhorn oder Posaune gelernt haben.

Schlagzeug

Ab ca. 6 Jahren. Für den Rhythmus verantwortlich. Beginn mit kleiner Trommel. Später Erweiterung auf großes Schlagzeug, aber auch Glockenspiel, Pauken, Xylophon, Effektinstrumente usw.

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright © 1667 - 2021 Stadtmusik Schwaz

Go to top